STIFTUNGSKLINIK WEISSENHORN
Bauherr:
Landratsamt Neu-Ulm
Projekt:
BA 1:
Eingangsbauwerk,
Allgemeinpflege, Intensivpflege, Entbindung/Labor,
Septischer OP, Aufwachraum
BA 2:
Notbehandlung, Liegendkrankenvorfahrt,
CT-/MRT-Diagnostik, Endoskopie, Funktionsdiagnostik,
Aseptische OP-Abteilung, Sterilisation,
Prosektur
BA 3:
Zentralküche, Personalspeiseraum,
Schlaflabor, Palliativstation
Baujahr:
BA 1: 2004
BA 2: 2006
BA 3: 2010
Bauabschnitt 1
Bauabschnitt 2
Bauabschnitt 3
Die Erweiterung und Bestandssanierung der Stiftungsklinik Weißenhorn erfolgte vorerst in zwei Bauabschnitten unter Aufrechterhaltung des Krankenhausbetriebs.
Neu- und Bestandsbauten bilden ein kompaktes Gebäudeensemble. Die auskragenden Pflegegeschosse sind im Kontrast zu den kubisch und hell gestalteten Bauteilen der Behandlung und Untersuchung farblich
akzentuiert.
Über die zentrale Eingangshalle sind die Funktionsstellen des Krankenhauses getrennt nach internen und externen Betriebsabläufen erschlossen. Von der im Schnittpunkt intern/extern situierten Pforte
können sowohl der Haupteingang als auch der Liegendkrankeneingang eingesehen und überwacht werden.
Der 3. Bauabschnitt bildet den Abschluss der vorgesehenen Gesamtsanierung und beinhaltet schwerpunktmäßig die Sanierung der Bestandsbauten mit dem alten Pflegegebäude von 1952, sowie einen Pflege- und Küchenneubau.